„Wir für uns“ – die Bernburger Projektwoche vom 4. bis 8. Oktober 2021

Unter dem Motto „Wir für uns“ fand unsere diesjährige Projektwoche direkt vor den Herbstferien statt. Im Vorfeld waren für diese Zeit die unterschiedlichsten Aktivitäten geplant. Dabei hatten wir uns entschieden, die Woche im Klassenverband zu verbringen, um einmal mehr das Gemeinschaftsgefühl der Klassen zu stärken. Die Unternehmungen und Aktionen waren vielfältig und auf die Interessen der Klassen abgestimmt.

So wählte z.B. eine 10. Klasse etwas Kulinarisches und veranstaltete eine Torten-Back-Challenge, Jüngere kletterten eine Steilwand hoch, wieder andere erarbeiteten eine Choreographie. Eine Klasse stellte Masken her und filmte sich mit Green Screen vor unterschiedlichen Szenarien, eine andere erlebte unsere Stadt als  Escape-Room. Und wieder andere drehten eigene Filme im Filmmuseum oder gingen zum Bowling.

Zum Abschluss der Woche präsentierten die Gruppen innerhalb ihres Jahrgangsteams die erlebten Tage. Dazu hatten sie sich unterschiedliche Präsentationsformate überlegt. Selbst gedrehte filmische Geschichten, Fotos und Texte auf Plakatwänden, digitale Reportagen,  Live-Vorträge und Mitmach-Aktionen –  die Ideen, die Unternehmungen mitzuteilen, waren vielfältig. Nach Abschluss der Projektwoche betonten alle Beteiligten, wie viel die Tage zum Zusammenhalt beigetragen haben und wie sehr alle die gemeinsamen Aktivitäten genossen haben – ganz nach dem Motto: „Wir für uns!“

Kinderfußballtag

Am 29. Oktober war es wieder soweit: trotz Corona konnte Dank der großzügigen Spenden von Kern Apotheke, Zuck Bauunternehmen, Holthausener Schlüsseldienst e.K., Zahnärzte am Freiheitsplatz, Auto Service Center Almali, Baron GmbH, Ernst Vogel Bedachungs GmbH der Kinderfußballtag für unsere fünften Klassen stattfinden. Unter der kompetenten Leitung von Calvin Küper (Oberligaspieler, Sport-und Fitnesskaufmann, und Fußballtrainer) führten die Schülerinnen und Schüler das Aufwärmprogramm von Bundesligamannschaften durch. Nach einigen Komplexübungen wurde dann endlich gespielt. Im Turnier mit Hin-und Rückrunde stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und vor allem ihre Fairness unter Beweis.

Stimmen aus den Klassen: „Das war ein richtig schöner Tag, hat soviel Spaß gemacht. Schade war nur, dass die Zeit so schnell vorbei war.“

Durch die großzügigen Spenden erhielten jede Schülerin und jeder Schüler ein T-Shirt, die Klassenbälle und der Fachbereich Sport Geräte wie eine Koordinationsleiter, Markierungshilfen, Hütchen, Leibchen und Trainingstörchen.

Herzlichen Dank an alle!

Kunst an der Bernburger

Zum Ende des vergangenen Schuljahres konnten wir die Ergebnisse aus mehreren Kunstprojekten bei einer Vernissage bewundern. Neben den regulären Kunststunden hatten Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Projekten kreativ gearbeitet und ihre Ergebnisse der Schulgemeinschaft präsentiert.

Im Rahmen unserer „Lernbrücken“, die im Mai und Juni auf vielfältige Weise unsere Kinder und Jugendlichen unterstützten, entstanden in einem Workshop großformatige Graffiti-Bilder. Dazu wurden die Leinwände selbst auf Holzrahmen aufgezogen, um dann mit Spraydosen besprüht zu werden. Der Schriftzug „Jeder soll für sich das Bestmögliche erreichen“ zog sich über alle Bilder, die nun im Schulgebäude ihren Platz finden werden.

Das Projekt „Lernbrücken“ – Fit durch Workshops für alle

Die Schülerinnen und Schüler der GHS Bernburger Straße freuen sich sehr, das Projekt „Lernbrücken“ an der Schule umsetzen zu können.  Ziel dieses Projekts im Rahmen der bundesweiten Bildungsoffensive „Bildung integriert“ ist es, die individuellen Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.  In Absprache mit dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf und in Kooperation mit der interaktiv gGmbH hat die Schule ein schuleigenes Konzept entwickelt, das die Aufarbeitung von Corona-bedingten Defiziten bei unseren Schülerinnen und Schülern beinhaltet und eine daran anschließende nachhaltige Weiterarbeit im kommenden Schuljahr vorsieht.

Unser Pädagogischer Tag: Das Kollegium bildet sich digital immer weiter

Am Mittwoch, den 2. Juni, fand ein pädagogischer Tag für die Lehrerinnen und Lehrer statt, der erneut im Zeichen der Digitalisierung stand. Unser Digitalisierungsteam hatte dazu ein vielfältiges Programm erstellt. Nachdem der Tag mit einem Eingangsstatement eines Kollegen zur Smarten Schule gestartet war, referierte eine Rechtsanwältin per Videokonferenz zum Urheberrecht und Datenschutz und beantwortete Fragen aus dem Kollegium.

Daran schlossen sich kleine und auf den Zeitraum einer Schulstunde begrenzte Workshops an. Die Lehrkräfte konnten sich verschiedene Angebote aussuchen und so ihren individuellen Stundenplan für diesen Tag zusammenstellen. Die Inhalte der Workshops waren vielfältig, so ging es z.B. um eine digitale Pinnwand als kooperative Lernmethode, den kreativen Umgang mit Texten und Comics, das Erstellen von QR-Codes und digitalen Umfragen, das Arbeiten mit dem Dienst-iPad und das Vorstellen von Learning Apps. In einem Modul wurde der Frage nachgegangen, welchen Weg der Digitalisierung unsere Schule einschlagen kann.

In einem Workshop am Ende des Tages wurden die Herausforderungen, aber auch Highlights des vergangenen Jahres zusammengetragen. Dabei zeigte sich auch, dass wir trotz kleiner und großer Schwierigkeiten und vielfältigen Vorgaben ein lebendiges Schulleben aufrecht erhalten haben und Vieles für die Schulgemeinschaft ermöglichen konnten.

Anschrift

GHS Bernburger Straße
Bernburger Straße 44
40229 Düsseldorf

Kontakt

Telefon: 0211 – 899 7660
Telefax: 0211 – 892 9344
E-Mail: sekretariat.bernburgerstr-gh@schule.duesseldorf.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Nutzung dieses Webangebotes erklären Sie sich einverstanden, dass nur funktionale Cookies Anwendung finden.