Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, ist am kommenden Montag, 27.03.2023, ein großflächiger und umfassender Warnstreik geplant.
Je nach individuellem Schulweg kann es daher länger dauern und schwieriger sein, pünktlich zum Unterricht zu kommen bzw. nach der Schule wieder nach Hause zu fahren. Ich bitte Sie, rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen zu treffen, zum Beispiel durch Absprachen zu Fahrgemeinschaften. Schülerinnen und Schüler, die beim Schulweg auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind und für die die Distanz zwischen Wohnort und Schule unzumutbar ist, setzen sich bitte rechtzeitig mit den Klassenleitungen in Verbindung und erläutern ihnen bitte diese Schwierigkeiten. Die Klassenleitungen dürfen in begründeten Einzelfällen Schülerinnen und Schüler für den 27.03.2023 beurlauben, wobei die Unterrichtsinhalte zu Hause nachgearbeitet werden müssen. Dafür werden diese über das LMS zur Verfügung gestellt.
Distanzunterricht darf gemäß VO zum Distanzunterricht vom 14. November 2022 nicht stattfinden.

2. Elternsprechtag im Schuljahr 2022/2023

Der Elternsprechtag findet am Montag, den 27.03.2023, von 15.00 - 20.00 Uhr in der Schule in Präsenz statt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, in die Schule zu kommen, können Sie die Lehrkräfte in individueller Absprache um einen telefonischen Termin bitten.

Mit freundlichen Grüßen

V. Loose Schulleiterin

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

um die Zusammenarbeit und die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft weiter optimieren zu können, haben wir uns dazu entschieden, Eltern und Erziehungsberechtigten den Zugang zu der Informationsplattform WebUntis anzubieten. WebUntis bietet viele Funktionen, u.a. können Sie die Stunden- und Vertretungspläne Ihrer Kinder einsehen. Ebenso ist es möglich, bei den Lehrkräften Sprechstunden zu buchen oder Abwesenheitsmeldungen bei Krankheiten zu tätigen. Durch die Einführung des digitalen Klassenbuches können die Lehrkräfte mit Ihnen in Kontakt treten und über Termine, Unterrichtsinhalte, Klassenbucheinträge sowie ggf. Hausaufgaben informieren. Des Weiteren werden zukünftig unsere Elternsprechtage über das integrierte Buchungssystem organisiert.

Sie können sich über eine Selbstregistrierung mittels der E-Mail-Adresse, die Sie der Klassenlehrkraft Ihres Kindes mitgeteilt haben, anmelden. Wer bisher keine E-Mail-Adresse hinterlegt hat, kann die Plattform nicht nutzen, solange keine Mail-Adresse hinterlegt ist. Ihre Emailadresse können Sie über Ihr Kind der Klassenlehrkraft mitteilen.

Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt Anleitung für Ihre Registrierung.

Bei Fragen zu der Informationsplattform WebUntis können Sie sich jederzeit an die Klassenlehrkräfte Ihrer Kinder oder an die Schulleitung wenden.

Mit freundlichen Grüßen für das DigiTeam der Schule

V. Loose, Schulleiterin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

herzlich laden wir Sie zum 2. Elternsprechtag dieses Schuljahres ein. Er findet am Montag, den 27.03.2023, von 15.00 - 20.00 Uhr in der Schule statt.

Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule möchten mit Ihnen über den aktuellen Leistungsstand und das Arbeitsverhalten Ihres Kindes sprechen. Die Schülerinnen und Schüler sollen an diesem Gespräch teilnehmen, damit Unstimmigkeiten sofort geklärt werden können und auch Ihr Kind in Ihrem Beisein unmittelbar angesprochen werden kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den Lehrkräften Ihres Kindes ausführlich zu sprechen.

Für die Eltern, die nachmittags wegen der beruflichen Verpflichtungen nicht zu einem Gespräch kommen können, bieten die Lehrerinnen und Lehrer eine Vormittagssprechstunde an, zu der Sie sich aber bitte telefonisch oder über Ihr Kind anmelden müssen.

Lassen Sie sich bitte von den Klassenlehrkräften Gesprächstermine geben, damit wir den Ablauf am Elternsprechtag vorbereiten können.Neben den Lehrerinnen und Lehrern gibt es für Sie an diesem Tag weitere wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: die Schulsozialpädagogen Frau Polz, Herr Fontaine und Frau Garding, die Berufseinstiegsbegleitung Herr Schilken für SuS der Klassen 10, Herr Wolf für die SuS der Klassen 9 (individuelle Terminabsprache) und die Berufsberaterin der Arbeitsagentur Frau Klockner (individuelle Terminabsprache).

Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 5. Std. – also um 12.45 Uhr. Kinder, die Mittagessen bestellt haben, erhalten das Essen wie gewohnt.

Mit freundlichen Grüßen für das Kollegium der Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße

V. Loose, Schulleiterin        

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich freue mich, euch und Ihnen heute die erste Ausgabe unseres Newsletters zukommen zu lassen. Mit einem solchen Newsletter möchten wir euch zukünftig regelmäßig über Neuigkeiten unserer Schule informieren.

Viel Freude beim Lesen!

Liebe Grüße

Veranika Loose, Schulleiterin

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

der diesjährige Schülersprechtag findet am Mittwoch, den 08.02.2023, ganztägig statt.
An diesem Tag werden in Einzelgesprächen mit den Schülerinnen und Schülern die derzeitige Lernsituation und Ziele für das nächste Halbjahr besprochen. Dieser Tag ist ein Studientag, an dem Aufgaben zur häuslichen Bearbeitung gestellt werden. Für alle Schülerinnen und Schüler bieten wir feste Termine an.
Darüber hinaus sind Gespräche mit einzelnen Fachlehrerinnen und -lehrern sowie mit den schulsozialpädagogischen Fachkäften möglich.

Schülerangebote/Notbetreuung

Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die nicht zusätzlich eine Klassenleitung erfüllen, bieten Angebote an, die von allen Schülerinnen und Schülern freiwillig besucht werden können.
Ich weise darauf hin, dass es sich beim Schülersprechtag um eine schulische Veranstaltung handelt und dass sowohl die Erledigung der gestellten Aufgaben als auch die Wahrnehmung der Gesprächstermine verpflichtend ist.

Mit freundlichen Grüßen
Veranika Loose, Schulleiterin

Seite 1 von 3

Anschrift

GHS Bernburger Straße
Bernburger Straße 44
40229 Düsseldorf

Kontakt

Telefon: 0211 – 899 7660
Telefax: 0211 – 892 9344
E-Mail: sekretariat.bernburgerstr-gh@schule.duesseldorf.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Nutzung dieses Webangebotes erklären Sie sich einverstanden, dass nur funktionale Cookies Anwendung finden.